SHerbstlager 2018
Am ersten Adventwochenende ging es auch dieses Jahr für die Swabiduas aufs Herbstlager. Wie gewohnt fand dieses dem zwei-Jahres-Rhythmus folgend im Hüttendorf des Eifelstädtchens Prüm statt.
Am Freitag ging es also nach einem gemeinsamen „Nehmt Abschied Brüder“ singen um 16:30 pünktlich in den Bus Richtung Eifel. Nach der Ankunft in Prüm wurde zunächst die Wartezeit auf den Materialanhänger mit einem gemeinsamen Spiel überbrückt. Nachdem alles Material und vor allem Essen ausgeladen war, konnte der erste Abend beginnen. Am ersten Abend verbringen die Trupps ihren letzten Truppabend bevor Trupplinge aufsteigen und neue hinzukommen. So kochten die jeweiligen Altersstufen ihr selbst organisiertes Essen mit ihren Leitern und verbrachten ihre verbleibende gemeinsame Zeit mit den von ihnen gewünschten Spielen.
Der Samstag startete früh mit einer Runde „Laurenzia“ die alle müden Geister zu erwachen vermochte, sodass anschließend gut gelaunt gefrühstückt wurde. Im Anschluss startete nach einer kurzen Aufräumrunde das Lagerprogramm. Für dieses Jahr wurde das Thema YouTube von der Lagerleitung gewählt. Es kämpften die drei Genres, „Lifehack“, „Let's Play“ und „Lifestyle“ um die Klicks und Abonnenten. Am Vormittag wurde dies in Form einer Stafette und am Nachmittag, nachdem alle durch eine gute frisch gekochte Suppe gestärkt waren, mit mehreren aktiven Spielen, wie zum Beispiel einen „Vlogging-Parkour“, ausgespielt.
Der Abend stand wieder ganz im Zeichen der Swabidua Traditionen. Alle Kinder, die in eine höhere Altersstufe aufstiegen, gingen zusammen mit ihren Leitern zur Aufstiegszeremonie. Diese wurde von den Älteren im Wald vorbereitet und gab den feierlichen Moment sein Stufenversprechen abzugeben. Im Anschluss an das Versprechen erhält ein jeder sein neues Halstuch und darf sich zu seiner neuen Altersstufe gesellen. Nach der Zeremonie finden sich die so entstandenen Trupps auf ihrem ersten kurzen Truppabend zusammen, wo sie sich und ihre Leiter, die sie das nächste Jahr begleiten werden, kennenlernen. Im Anschluss wurde Alexander Schertel aus der Leiterrunde verabschiedet. Dies ist verbunden mit dem Erzählen aller lustigen und manchmal traurigen Geschichten aus der Pfadfinderkarriere des zu Verabschiedenden. Hierbei werden auch Süßigkeiten genascht und Tschai getrunken.
Am nächsten Morgen wurde sich dann auch schon für die Heimreise fertiggemacht, also wurden die Rucksäcke gepackt und die Hütten auf Vordermann gebracht. Um 11:30 Uhr haben wir die Rückfahrt angetreten und sind eine Stunde später in Meckenheim angekommen. Dort wurden die übrig gebliebenen Lebensmittel verteilt und alle haben sich wieder nach Hause begeben.
Gut Pfad Sven Schonauer & Konrad Weber
Kommentare
Truppstunden
Mittwochs
W Wölflinge
7-10 Jahre17:30 - 19:00
Wölfi Leiter
J Jungpfadfinder
11-13 Jahre18:30 - 20:00
Jupfi Leiter
P Pfadfinder
14-15 Jahre18:30 - 20:00
Pfadi Leiter
R Rover
16-18 Jahre18:30 - 20:00
Rover Leiter
L Leiter
ab 18 JahrenLeiter werden Kontakt